Alle Artikel in: Gefühle und Stimmungen

Gefühlswelt - die schönsten deutschen Wörter

Gefühlswelt

Gefühlswelt, die – das Gefühlsleben; die Gesamtheit aller Gefühle – Gefühlswelt Welt der Gefühle Welt der Liebe Liebe, um die sich alles dreht, die Köpfe verdreht, bis sich alles dreht. Gefühle fahren Karussell, im Kreis herum und auf und ab. Wer fährt mit? Wer steigt um? Steigt noch jemand zu? Selbst wenn man aussteigt, wird es sich weiterdrehen, immer weiter drehen.        

fremdschämen - die schönsten deutschen Wörter

fremdschämen

fremdschämen – sich für das peinliche Verhalten anderer Menschen schämen – Fremdschämen… Wenn die Begleitung im Restaurant an allem lautstark etwas auszusetzen hat, eine Extrawurst nach der anderen verlangt und am Ende sage und schreibe fünf Cent Trinkgeld gibt. Wenn unser deutscher Zimmernachbar im Hotel auf Mallorca in aller Herrgottsfrühe mit zwei schwarz-rot-goldenen Handtüchern zum Schwimmbecken stiefelt, um die besten Liegen zu ergattern. Wenn jemand im unpassendsten Moment einen unangemessenen Witz erzählt oder sich einfach komplett danebenbenimmt. Wenn der eigene Mann denkt, bei jeder Gelegenheit unbedingt ein Ständchen bringen zu müssen, obwohl er überhaupt nicht singen kann und keinen einzigen Ton trifft. Macht sich jemand zum Gespött der Leute, gibt sich der Lächerlichkeit preis, lässt kein Fettnäpfchen aus und blamiert sich bis auf die Knochen, finden wir das entweder unglaublich peinlich oder unendlich lächerlich. Mal schämen wir uns fremd und würden am liebsten im Erdboden versinken, mal empfinden wir Schadenfreude oder lachen uns schlapp über die peinlich bis beschämenden Darbietungen einiger unserer Mitmenschen. Dabei ist es meist so: Je fremder uns der andere ist, desto …

Vertieftheit - die schönsten deutschen Wörter

Vertieftheit

Vertieftheit, die – in etwas vertieft sein; tiefe Konzentration auf etwas; Versunkenheit – Die Welt um sich herum vergessen. Geräusche verklingen, Stimmen verstummen. Selbst die Menschen ringsherum rücken in weite Ferne. Innere Einkehr, Rückzug in eine Welt der Harmonie. In Einklang mit sich selbst sein, sich mit Geist und Seele einer Sache widmen, absolute Hingabe, Versunkenheit und vollkommene Entspannung.                 

sich auseinanderleben - die schönsten deutschen Wörter

sich auseinanderleben

sich auseinanderleben – sich (in einer Beziehung) fremd werden; aufhören, ein gemeinsames Lebensziel zu verfolgen – „Wir haben uns auseinandergelebt.“ Diese Worte klingen so beiläufig, so hilflos, so schuldlos. Es hat sich halt so ergeben, was soll man da machen. Man hat sich entfremdet, ist sich im Laufe der Zeit nicht mehr vertrauter, sondern fremder geworden. Die Liebe ist abhandengekommen, die Romanze ist sachlich geworden.