Alle Artikel in: Gut gebaut

zeitlos - die schönsten deutschen Wörter

zeitlos

zeitlos – nicht an eine bestimmte Zeit (Mode oder Epoche) gebunden – zeitlos ohne Zeit für die Ewigkeit mit Zeit gegen die Endlichkeit ohne die Zeit für die Zeit mit der Zeit gegen die Zeit jederzeit ohne Zwischenzeit vor der Zeit und nach der Zeit in der Zwischenzeit allzeit            

Zukunftsmusikdie schönsten deutschen Wörter

Zukunftsmusik

Zukunftsmusik, die – Projekte, deren Verwirklichung noch in ferner Zukunft liegt und ungewiss ist – Eine Idee, ein Projekt, ein Ziel, ein Traum. Zunächst ist alles nur Zukunftsmusik, mal realistisch, mal spielerisch verträumt. Eine ferne Melodie, die einstweilen nur in unseren Ohren klingt. Wir komponieren die Musik unseres Lebens, arrangieren alles für das große Konzert der Zukunft. Manches wird in Erfüllung gehen, vieles aber auch Wunschdenken bleiben. Doch manchmal ist es auch schön, einfach nur zu träumen, im Hier und Heute der Zukunftsmusik zu lauschen und sich daran zu erfreuen. Denn was die Zukunft wirklich bringt, ob wir überhaupt dahin gelangen werden, wo die Musik spielt, das ist ungewiss. Das ist Zukunftsmusik.                 

Tunichtgut - die schönsten deutschen Wörter

Tunichtgut

Tunichtgut, der – jemand, der Schlechtes tut – Der tut wirklich nicht gut! Niemandem. Ein Übeltäter, der nichts Gutes im Schilde führt, Unfug treibt und Schlimmes anrichtet. Ein sich herumtreibender, nichtsnutziger Hallodri, ein Taugenichts, ein Lump, ein Gauner und Galgenvogel, dem man besser nicht über den Weg läuft. Und wenn sich die Wege doch einmal kreuzen, man ihm nicht mehr aus dem Weg gehen kann, aber auch kein Weg mehr an ihm vorbeigeht, dann sollte man ihm auf gar keinen Fall über den Weg trauen. Keineswegs.                     

Strohwitwer - die schönsten deutschen Wörter

Strohwitwer

Strohwitwer, der Strohwitwe, die – ein Mann, der vorübergehend ohne seine Frau oder ohne seine Lebensgefährtin zu Hause ist, bzw. eine Frau, die vorübergehend ohne ihren Mann oder ohne ihren Lebensgefährten zu Hause ist – Wenn die Frau früher einmal für längere Zeit weg musste, dann machte sie sich vorher viele Gedanken darüber, wie ihr Mann diese Zeit ohne sie im Haushalt überleben könnte: Sie kaufte ein, kochte vor, legte ihm vielleicht sogar noch die Klamotten raus. Die Frau im Haus war unersetzbar, früher, und das war ein Kompliment für jede Frau, früher. Die Zeiten ändern sich: Selbst ist die Frau von heute. Selbst sind viele Männer von heute. Selbst sollten noch mehr Männer von heute sein. Kümmerte sich die Frau früher um alles, so stellte man ihr damals ein gutes Zeugnis aus. Muss sie sich auch heute noch um alles kümmern, so ist es eher der Mann, der ein Zeugnis bekommt, ein Armutszeugnis. Die Zeiten ändern sich auch noch in anderer Hinsicht. Zum einen muss man heutzutage nicht mehr verheiratet sein, um zum Strohwitwer …

Partylöwe - die schönsten deutschen Wörter

Partylöwe

Partylöwe, der – gewandter Mann, der oft auf Partys geht, dort viel Wert auf Wirkung legt und umschwärmt wird – Der König der Feste. Sein Lebensraum sind die Partys und Diskotheken der Stadt. Dort bewegt er sich geschmeidig und leichtfüßig über die Tanzfläche, immer darauf bedacht, seine volle Wirkung zu entfalten, die Umstehenden zu beeindrucken und von den weiblichen Partygästen umschwärmt und bewundert zu werden.