Alle Artikel in: Was es ist

Erklärungsnot - die schönsten deutschen Wörter

Erklärungsnot

Erklärungsnot, die – Notwendigkeit, eine Erklärung abzugeben; Zwang, sein Verhalten zu rechtfertigen – Verständnisloses Kopfschütteln der Mitmenschen, der Blick in fragende Gesichter zeigt uns: Es hat uns erwischt (oder besser: Man hat uns erwischt), wir leiden an Erklärungsnot. In Erklärungsnot kann man zwar geraten, doch meist bringt man sich selbst in diese unangenehme Situation, in der eine schlüssige und überzeugende Erklärung nottut und die einzige Möglichkeit ist, diese Not zu lindern. Für alle, die Deutsch lernen:Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern und Beispielen   

Nachdurst - die schönsten deutschen Wörter

Nachdurst

Nachdurst, der – starker Durst (nach Wasser), nachdem man zu viel Alkohol getrunken hat – Der Durst danach, am Morgen danach, nachdem man mal wieder einen über den Durst getrunken hat und dann am nächsten Morgen merkt: Nach dem Durst ist vor dem Durst. Der Durst nach dem Durst. Nachdurst. Doch dieser Brand kann nur mit ganz viel Wasser gelöscht werden. Für alle, die Deutsch lernen:Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern und Beispielen    

Gabelstapler - die schönsten deutschen Wörter

Gabelstapler

Gabelstapler, der – kleines Fahrzeug mit Hebevorrichtung zum Transport sowie Auf- und Abladen von Lasten – Stapeln von Gabeln oder stapeln mit Gabeln? Wenn Sie besonders geschickt und geduldig sind, kann es in diesem Beruf für Sie hoch hinausgehen. Besonders erfolgreiche Gabelstapler dürfen sich sogar über einen eigenen Dienstwagen freuen und bekommen einen persönlichen Gabelstaplerfahrer an die Seite gestellt. Für alle, die Deutsch lernen: Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern und Beispielen

Frühjahrsmüdigkeit - die schönsten deutschen Wörter

Frühjahrsmüdigkeit

Frühjahrsmüdigkeit, die – im Frühjahr bei manchen Menschen auftretende körperliche Abgespanntheit und Müdigkeit – Bei der Frühjahrsmüdigkeit handelt sich zweifelsohne auch um ein Frühlingsgefühl, allerdings nicht um das gewünschte, vielmehr um eins, auf das man gerne verzichten würde. War der Winterschlaf nicht lang, nicht tief genug? Die Frühjahrsmüdigkeit ereilt einen meist schon vor und nicht erst nach dem Frühjahrsputz. Für alle, die Deutsch lernen: Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern und Beispielen