Neueste Artikel

Zeitvertreib - die schönsten deutschen Wörter

Zeitvertreib

Zeitvertreib, der

– etwas, womit man sich die Zeit vertreibt; Tätigkeit in der Freizeit –

Zeit verbringen
Zeit verbrauchen
Zeit verschwenden
Zeit verlieren
Zeit finden
Zeit gewinnen
Zeit sparen
Zeit schinden
Zeit vergeuden
Zeit herausholen
Zeit vergessen
Zeit widmen
Zeit verschenken
Zeit verschönern
Zeit totschlagen
Zeit vertreiben

All das können wir mit der Zeit machen (Zumindest glauben wir das).
Aber was macht die Zeit mit uns?

 

Wie_gemalt_deutschwortschatz.de_01web115     Zeitvertreib - Wortschatz mit Bildern lernen - Deutsch lernen    Deutsch_Wortschatz_Video

Bobs - Bobs 2015 - Deutsche Welle - Publikumspreis

Bobs 2015 der Deutschen Welle – deutschsprachiger Publikumspreis für Deutschwortschatz

Liebe Freunde der deutschen Sprache,

wir danken euch sehr für eure großartige Unterstützung bei der Abstimmung. Schon die Nominierung für den deutschsprachigen Publikumspreis bei den Bobs der Deutschen Welle war ein großer Erfolg, doch der Gewinn bei der Abstimmung ist jetzt wirklich das Tüpfelchen auf dem i.

Wenn man sehr viel Arbeit und Energie in ein Projekt steckt, stellt eine solche Auszeichnung eine sehr große Motivation dar. Das Gleiche gilt natürlich auch für die vielen schönen Kommentare, die ihr hier hinterlasst und die uns zeigen, dass euch unsere Arbeit gefällt.

Wir freuen uns, dass ihr mit uns die Schätze der deutschen Sprache entdeckt.
Vielen Dank,

Delia und Andi

- deutsche Krankheiten und Leiden - Deutsch Wortschatz

15 deutsche Krankheiten und Leiden

15 deutsche Krankheiten und Leiden

Begibt man sich in den deutschen Sprachraum, so muss man sich auf einiges gefasst machen. Konkrete Reisewarnungen gibt es zwar nicht, doch vor diesen 15 Krankheiten und Leiden sollte man sich ganz besonders in Acht nehmen.

Dünnhäutigkeit, die

Dünnhäutigkeit - die schönsten deutschen Wörter - deutsche Krankheiten und Leiden - Deutsch WortschatzNeben einer äußerst dünnen Haut, die zu einer extremen Überempfindlichkeit führt, hat der Betroffene meist auch noch einen falschen Hals. In diesen kriegt er zwar alles, doch voll bekommt er ihn nie. Wer unter Dünnhäutigkeit leidet, sollte sich schleunigst ein dickeres Fell zulegen.

Erklärungsnot, die

Erklärungsnot - die schönsten deutschen Wörter - deutsche Krankheiten und Leiden - Deutsch WortschatzVerständnisloses Kopfschütteln der Mitmenschen, der Blick in fragende Gesichter zeigt uns: Es hat uns erwischt (oder besser: Man hat uns erwischt), wir leiden an Erklärungsnot. In Erklärungsnot kann man zwar geraten, doch meist bringt man sich selbst in diese unangenehme Situation, in der eine schlüssige und überzeugende Erklärung nottut und die einzige Möglichkeit ist, diese Not zu lindern.

Fernweh, das

Fernweh - die schönsten deutschen Wörter - deutsche Krankheiten und Leiden - Deutsch WortschatzWenn einem zu Hause die Decke auf den Kopf fällt und einen nichts mehr daheim hält, wenn der Ruf der Ferne die Sehnsucht in einem erweckt, dann leidet man unter Fernweh. (mehr)

 

 

Fracksausen, das

Fracksausen - die schönsten deutschen Wörter - deutsche Krankheiten und Leiden - Deutsch WortschatzWer Fracksausen hat, der bekommt es mit der Angst zu tun. Diese Angst kann uns ganz heimlich, still und leise beschleichen, es kommt aber auch vor, dass sie uns von anderen Menschen eingejagt wird.

 

Frühjahrsmüdigkeit, die

Frühjahrsmüdigkeit - die schönsten deutschen Wörter - deutsche Krankheiten und Leiden - Deutsch WortschatzEs handelt sich zweifelsohne auch um ein Frühlingsgefühl, allerdings nicht um das gewünschte. War der Winterschlaf nicht lang, nicht tief genug? Die Frühjahrsmüdigkeit ereilt einen meist schon vor und nicht erst nach dem Frühjahrsputz.

Größenwahn, der

Größenwahn - die schönsten deutschen Wörter - deutsche Krankheiten und Leiden - Deutsch WortschatzKleiner Mann ganz groß! Der Wahn von eigener Größe. Wer von diesem Wahnsinn getrieben ist, ist bereit Wahnsinniges zu tun.

 

 

 

Heimweh, das

Heimweh - die schönsten deutschen Wörter - deutsche Krankheiten und Leiden - Deutsch WortschatzDie Sehnsucht nach der Heimat, nach dem Ort, an dem man sich wohlfühlt, nach den Menschen, mit denen man glücklich ist, nach dem Ort, an dem die Erinnerungen geboren wurden. Und wirkliche Heilung verspricht trotz aller modernen Kommunikationstechniken nur… die Heimkehr.

Herzschmerz, der

Herzschmerz - die schönsten deutschen Wörter - deutsche Krankheiten und Leiden - Deutsch WortschatzVorsicht bei Herzschmerz! Das Herz kann so lange schmerzen, bis es bricht. Und gegen gebrochene Herzen hilft nur ein Mittel: die Liebe. Aber auch bei der Liebe ist Vorsicht geboten, denn eine der häufigsten Nebenwirkungen ist wiederum… der Herzschmerz. Glücklich kann sich schätzen, wer es schafft, aus diesem Teufelskreis auszubrechen.

Hexenschuss, der

Hexenschuss - die schönsten deutschen Wörter - deutsche Krankheiten und Leiden - Deutsch WortschatzEr trifft einen aus heiterem Himmel, völlig unerwartet. Wie vom Blitz getroffen geht auf einmal nichts mehr, weder vor noch zurück.

 

 

 

Lampenfieber, das

Lampenfieber - die schönsten deutschen Wörter - deutsche Krankheiten und Leiden - Deutsch WortschatzGespannte Nervosität vor dem großen Auftritt, Aufregung vor dem Tritt ins Scheinwerferlicht. Herzklopfen. Und wenn dann auch noch der Flattermann kommt… Vom Lampenfieber erfasst hat schon so mancher kalte Füße bekommen.

 

Lebensmüdigkeit, die

Lebensmüdigkeit - die schönsten deutschen Wörter - deutsche Krankheiten und Leiden - Deutsch WortschatzDen Lebensmut verloren, vom Leben ermüdet, zu müde zum Leben, des Lebens müde? Das geht vorüber, es werden wieder bessere Tage kommen. Und es gibt immer Menschen, Dinge und Ideen, für die es sich zu leben lohnt.

 

 

Putzfimmel, der

Putzfimmel - die schönsten deutschen Wörter - deutsche Krankheiten und Leiden - Deutsch WortschatzFussel, Flecken, Kleckse, Spritzer, seien sie auch noch so klein, das darf nicht sein. Das ist unerträglich! Wer unter Putzfimmel leidet, ist vom Putzteufel besessen und hegt ein tiefes Misstrauen gegen Heinzelmännchen.

 

Torschlusspanik, die

Torschlusspanik - die schönsten deutschen Wörter - deutsche Krankheiten und Leiden - Deutsch WortschatzPanische Angst zu spät zu kommen, etwas Wichtiges zu verpassen und vom Leben bestraft zu werden. Lebensziele, die noch nicht verwirklicht wurden und vielleicht aus Altersgründen bald nicht mehr zu verwirklichen sein werden. Die Torschlusspanik ergreift so manchen in der Mitte seines Lebens, im mittleren Alter. Und so verwundert es wenig, dass man diese Krankheit schon im Mittelalter kannte. Allerdings ging es damals wirklich um die Angst, vor verschlossenen Toren zu stehen, denn bei Einbruch der Dunkelheit wurden die Stadttore aus Sicherheitsgründen geschlossen (Torschluss). Wer bis dahin nicht zurückgekehrt war, musste die Nacht wohl oder übel vor den Stadtmauern verbringen.

Weltschmerz, der

Weltschmerz - die schönsten deutschen Wörter - deutsche Krankheiten und Leiden - Deutsch WortschatzTiefe Traurigkeit über die Unzulänglichkeit der Welt und die eigene Unfähigkeit, daran etwas zu ändern. Resignation, innere Verzweiflung aufgrund des eigenen Scheiterns an der äußeren Welt.

 

 

Zivilisationskrankheit, die

Zivilisationskrankheit - die schönsten deutschen Wörter - deutsche Krankheiten und Leiden - Deutsch WortschatzRisikofaktor Zivilisation. Wohlstandskrankheit. Wenn uns die Errungenschaften der Zivilisation, unser Lebensstil und unsere Verhaltensweisen krank machen. Mit fortschreitendem Fortschritt schreitet diese heimtückische Krankheit unter den fortschrittlichen Menschen besonders rasant fort.

 

15_deutsche_Wörter_Button_deutschwortschatz.de     Deutsch_Wortschatz_Video

Lebenszeit - die schönsten deutschen Wörter

Lebenszeit

Lebenszeit, die

– Dauer eines Menschenlebens –

Lebenszeit
die Zeit, die uns zum Leben bleibt,
die Zeit, die war,
gelebte Zeit, erlebte und verlebte Zeit.
Was übrig bleibt, nach unserer Zeit?
Noch mehr Zeit, noch viel mehr Zeit,
ein verblassendes Bild,
eine verstummende Stimme,
eine verschwommene Erinnerung,
bis niemand bleibt,
aus unserer Zeit.

 

Was_es_ist_deutschwortschatz.de_web115     Lebenszeit - Wortschatz mit Bildern lernen - Deutsch lernen    Deutsch_Wortschatz_Video

Effekthascherei - die schönsten deutschen Wörter

Effekthascherei

Effekthascherei, die

– übertriebenes Abzielen auf einen gewünschten, kurzfristigen Effekt –

Wirkung erzielen, Eindruck schinden, beeindrucken mit Effekten, die billig zu haben sind. Ein Vordergrund ohne Hintergrund. Alles sehr effektvoll. Die gewünschten Reaktionen lassen nicht lange auf sich warten. Man fährt die billige Tour auf der ganz großen Spur. Sensationen werden gemacht, auf den Knalleffekt wird gesetzt. Doch was bleibt, wenn mit dem Knall der Effekt verpufft, die Wirkung nachlässt und die Nachwirkung nicht eintritt? Es hallt noch nach, doch hält nichts nach, zurück bleibt heiße Luft.
Was so effektvoll daherkommt, ist leider nicht wirklich effektiv. Hell erstrahlen soll das Licht, doch erhellen oder einleuchten muss es nicht.

Wer den kurzfristigen Effekt erhaschen will, darf nicht versäumen, die Gelegenheit im richtigen Moment zu ergreifen. Es gilt, die Situation schnell zu erfassen und genau zu wissen, was der Gegenüber hören, sehen und fühlen will. Dabei darf man auch ruhig ein bisschen dicker auftragen, denn richtigstellen, geradebiegen und relativieren kann man ja später immer noch.
Fehlen darf für die große Schau natürlich auch nicht das hochverehrte Publikum, das leicht zu begeisternd und sich vom Effekt blenden lassend, auch das durchsichtigste Manöver nicht durchschauen will.

 

Schein_und_sein_deutschwortschatz.de_web115     Effekthascherei - Wortschatz mit Bildern lernen - Deutsch lernen    Deutsch_Wortschatz_Video