Alle Artikel in: Die allerschönsten Wörter

Lückenbüßer - Notnagel - Wortschatz - Bild - Definition

Lückenbüßer

Lückenbüßer, der – eine Person oder eine Sache, die die Funktion oder Rolle einer anderen Person oder Sache übernehmen muss, weil diese kurzfristig ausgefallen ist – Der Lückenbüßer füllt eine Lücke, die andere hinterlassen haben. Doch er beseitigt diese nicht, die Lücke besteht fort, denn sie ist nur ausgefüllt. Bis dann irgendwann einer kommt, der dafür sorgt, dass die Lücke samt Lückenbüßer verschwindet. Für alle, die Deutsch lernen: Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern und Beispielen    

Wehmut - Trauer - unwiederbringlich

Wehmut

Wehmut, die – Trauer und stiller Schmerz bei der Erinnerung an etwas Vergangenes, das unwiederbringlich verschwunden ist – Was war, das ist nicht mehr, es war einmal, ist lange her. Es tut weh, was war, so schön es war, als es war, denn das, was war, das war einmal und kommt nie mehr. Warum kann man bloß die glücklichen Momente des Lebens so oft nicht mehr als Glück empfinden, wenn das Glück unwiederbringlich vergangen ist? Für alle, die Deutsch lernen: Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern und Beispielen    

Drahtseilakt

Drahtseilakt

Drahtseilakt, der – Zirkusvorführung, während der ein Artist über ein Seil balanciert; eine schwierige und riskante Angelegenheit – Tanz auf dem Vulkan, auf dem schmalen Grad der Befindlichkeiten, zwischen Tacheles und heißem Brei, links die Nägel und rechts die Köpfe, hier das A, da das B. Für alle, die Deutsch lernen: Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern und Beispielen    

innehalten

innehalten

innehalten – mit seinem Tun für einen kurzen Moment aufhören; still verharren – innehalten mit sich ganz allein sein die Zeit anhalten für einen winzigen Augenblick den Gang der Dinge aufhalten obwohl sich alles weiterdreht die Außenwelt abhalten nichts mehr an sich ranlassen fremde Gedanken fernhalten nicht mehr denken die Ruhe erhalten inmitten des Lärms und diesen Moment ganz für sich behalten Für alle, die Deutsch lernen: Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern und Beispielen