Alle Artikel in: Was es ist

Lebenszeit - die schönsten deutschen Wörter

Lebenszeit

Lebenszeit, die – Dauer eines Menschenlebens – Lebenszeit die Zeit, die uns zum Leben bleibt, die Zeit, die war, gelebte Zeit, erlebte und verlebte Zeit. Was übrig bleibt, nach unserer Zeit? Noch mehr Zeit, noch viel mehr Zeit, ein verblassendes Bild, eine verstummende Stimme, eine verschwommene Erinnerung, bis niemand bleibt, aus unserer Zeit.            

Zufluchtsort - die schönsten deutschen Wörter

Zufluchtsort

Zufluchtsort, der – Ort, den man in der Not aufsucht, um Schutz und Hilfe zu finden; Ort der Geborgenheit – Auf der FluchtWo Kinder keine Kinder sein dürfen,die eigene Vergangenheit nicht mehr existiert,die Zukunft in weiter Ferne liegtund der Kampf ums Überleben die Träume verdrängt. ZufluchtsortWo Kinder versuchen können, wieder Kinder zu sein,die Vergangenheit wieder Teil der Gegenwart istund die Zukunft wieder erträumbar wird. Zufluchtsort – Endpunkt? Wendepunkt? Ausgangspunkt? Noch ein paar Gedanken zu diesem Thema seien erlaubt, in Zeiten, in denen Bürgermeister bedroht werden und zurücktreten müssen, weil sie sich für Flüchtlinge eingesetzt haben, Zeiten, in denen Flüchtlingsheime angegriffen werden und es immer mehr No-go-Areas (Dafür wollen wir übrigens gar kein deutsches Wort!) für Ausländer gibt, Zeiten, in denen selbsternannte Retter des Abendlands auf die Straße gehen, um gegen vermeintliche Überfremdung zu demonstrieren, Zeiten, in denen… Auf der Flucht sind alle gleich. Ärzte, Journalisten, Lehrer, Handwerker, Arbeitslose, Analphabeten… sind dann auf einmal alle nur noch… Flüchtlinge, Emigranten, Immigranten.Wirklich? Nur Flüchtlinge? Nur Immigranten? – Keine Menschen?Können wir die Bilder nur so ertragen? Können wir unser …

Tunichtgut - die schönsten deutschen Wörter

Tunichtgut

Tunichtgut, der – jemand, der Schlechtes tut – Der tut wirklich nicht gut! Niemandem. Ein Übeltäter, der nichts Gutes im Schilde führt, Unfug treibt und Schlimmes anrichtet. Ein sich herumtreibender, nichtsnutziger Hallodri, ein Taugenichts, ein Lump, ein Gauner und Galgenvogel, dem man besser nicht über den Weg läuft. Und wenn sich die Wege doch einmal kreuzen, man ihm nicht mehr aus dem Weg gehen kann, aber auch kein Weg mehr an ihm vorbeigeht, dann sollte man ihm auf gar keinen Fall über den Weg trauen. Keineswegs.                     

Schadenfreude - die schönsten deutschen Wörter

Schadenfreude

Schadenfreude, die – Freude über das Unglück oder ein Missgeschick einer anderen Person – Also manchmal kann man sich ein schadenfrohes Grinsen aber auch wirklich nicht verkneifen! Und widerfährt einem Paragrafenreiter, Besserwisser oder Korinthenkacker mal ein für ihn selbst natürlich absolut unerwartetes Missgeschick, dann ist Schadenfreude doch wirklich auch die schönste aller Freuden.                     

Lebensabschnittsgefährte - die schönsten deutschen Wörter

Lebensabschnittsgefährte

Lebensabschnittsgefährte, der – Person, mit der man während einer Phase seines Lebens in einer Partnerschaft lebt – So, nach der ganzen Gefühlsduselei (auch ein schönes Wort) rund um den Valentinstag führt uns dieses Wort wieder ganz nüchtern auf den Boden der Tatsachen zurück und versucht, das Kind beim Namen zu benennen. Fast alle träumen zwar davon, den Partner oder die Partnerin fürs Leben zu finden, unseren Lebensgefährten oder unsere Lebensgefährtin, also die Person, die uns bis ans Ende unserer Tage auf dem Weg durchs Leben begleiten soll, aber die Wirklichkeit ist leider oft eine andere. Man lebt sich auseinander, Lebenswege trennen sich, und aus der Person, mit der wir eigentlich durchs ganze Leben gehen wollten, wird eine Person, mit der wir nur einen Abschnitt unseres Lebens verbracht haben. So manch ein Lebensgefährte wird also irgendwann zu einem Lebensabschnittsgefährten, immer rückblickend natürlich, im Nachhinein. Es wird wohl kaum jemand von seinem Lebensabschnittsgefährten sprechen, solange es in der Beziehung läuft. Darf ich Ihnen meine neue Lebensabschnittsgefährtin vorstellen? Nein, das klingt wirklich nicht gut, zu wenig zuversichtlich. Das …