Alle Artikel mit dem Schlagwort: Deutsch lernen

Selbsterkenntnis - die schönsten deutschen Wörter

Selbsterkenntnis

Selbsterkenntnis, die – Erkenntnis einer Person über das eigene Selbst; das Erkennen der eigenen Fähigkeiten und deren Begrenztheit – Was ich bin. Bin ich, wer ich bin, wie ich bin, was ich bin? Wer will ich sein? Wie soll ich sein? Was kann ich sein? Bin ich, wie ich mich sehe? Sehe ich mich, wie du mich siehst? Bin ich, was du in mir siehst? Wer bin ich? Bin ich ich? Bin ich? Ich? Ich bin, was ich bin. Ich.         

Klobrille Klobrille - die schönsten deutschen Wörter

Klobrille

Klobrille, die – der Toilettensitz – Also wirklich, wozu braucht das Klo denn eine Brille? Wollen wir klarer sehen, betrachten wir das, was Menschen geschaffen haben, durch eine Brille, manchmal sogar durch eine rosarote. Und bei der Klobrille ist es ja auch nicht viel anders: Wir betrachten das, was Menschen geschaffen haben… Jedoch vermag in diesem Fall selbst eine rosa Brille nicht, uns die Wirklichkeit zu verschönen. Oder ist es doch alles ganz anders? Ist die Brille gar nicht für uns gedacht? Sind nicht wir es, die durch diese Brille schauen, sondern das Klo höchstpersönlich? Und geht es womöglich gar nicht um das Kleingedruckte der Klolektüre? Gar nicht auszudenken! Welch ein Anblick!             

tüfteln - die schönsten deutschen Wörter

tüfteln

tüfteln – durch langes Nachdenken oder geduldiges Ausprobieren die Lösung von etwas Kniffligem herausfinden – Mit Geduld und Spucke… Wenn man über des Rätsels Lösung ins Grübeln gerät, bringt es meist nichts, abzuwarten und Tee zu trinken. Dann hilft oft nur… tüfteln. Probieren und studieren, bis nach einer ganz schönen Tüftelei alles ausklamüsert ist.