Alle Artikel mit dem Schlagwort: Wortschatz Deutsch

Torschlusspanik - deutsche Wörter - deutschwortschatz

Torschlusspanik

Torschlusspanik, die – Angst, zu spät zu kommen und etwas Wichtiges zu verpassen; Angst, im Leben etwas Entscheidendes zu versäumen – Die Angst, zu spät zu kommen, etwas Wichtiges zu verpassen und vom Leben bestraft zu werden. Lebensziele, die noch nicht verwirklicht wurden und vielleicht aus Altersgründen bald nicht mehr zu verwirklichen sein werden. Die Torschlusspanik ergreift so manchen in der Mitte seines Lebens, im mittleren Alter. Und so verwundert es wenig, dass man die Torschlusspanik schon im Mittelalter kannte. Allerdings ging es damals wirklich um die Angst, vor verschlossenen Toren zu stehen, denn bei Einbruch der Dunkelheit wurden die Stadttore aus Sicherheitsgründen geschlossen (Torschluss). Wer bis dahin nicht zurückgekehrt war, musste die Nacht wohl oder übel vor den Stadtmauern verbringen.                

Zusammenhalt

Zusammenhalt

Zusammenhalt, der – die innige Verbundenheit; die Zusammengehörigkeit; das Gemeinschaftsgefühl – zusammenhalten zueinander halten aneinander festhalten miteinander leben sich füreinander begeistern sich aufeinander verlassen füreinander da sein zueinander stehen nacheinander fragen einander vertrauen füreinander kämpfen miteinander reden voneinander lernen aufeinander zugehen aufeinander warten nacheinander verlangen sich aufeinander freuen sich miteinander auseinandersetzen auseinander schlau werden aneinander denken füreinander sorgen miteinander weinen sich nacheinander richten sich umeinander bemühen sich miteinander beschäftigen füreinander geradestehen sich umeinander kümmern einander helfen sich aneinander anpassen sich ineinander fügen übereinander Bescheid wissen einander vertrauen voneinander abhängen aufeinander achten sich aneinander gewöhnen aufeinander eingehen einander beistehen umeinander kämpfen sich nacheinander sehnen miteinander trauern übereinander lachen zueinander gehören miteinander träumen       

Lebenskünstler

Lebenskünstler

Lebenskünstler, der – jemand, der die Kunst des Lebens beherrscht und aus jeder Situation das Beste macht – Kinder sind die wahren Lebenskünstler, unbeschwert und zeitlos schweben sie durch das Leben, durch ihre Welt. Das Leben einfach nur um des Lebens Willen, ein Leben, das sich selbst genügt. Bis sie diese Kunst verlernen, verlernen müssen, und das Leben zum Handwerk wird, damit sie überhaupt überleben können. So werden aus Künstlern Handwerker.