Alle Artikel mit dem Schlagwort: Wortschatz Deutsch

Partylöwe - die schönsten deutschen Wörter

Partylöwe

Partylöwe, der – gewandter Mann, der oft auf Partys geht, dort viel Wert auf Wirkung legt und umschwärmt wird – Der König der Feste. Sein Lebensraum sind die Partys und Diskotheken der Stadt. Dort bewegt er sich geschmeidig und leichtfüßig über die Tanzfläche, immer darauf bedacht, seine volle Wirkung zu entfalten, die Umstehenden zu beeindrucken und von den weiblichen Partygästen umschwärmt und bewundert zu werden.                 

Lebensabschnittsgefährte - die schönsten deutschen Wörter

Lebensabschnittsgefährte

Lebensabschnittsgefährte, der – Person, mit der man während einer Phase seines Lebens in einer Partnerschaft lebt – So, nach der ganzen Gefühlsduselei (auch ein schönes Wort) rund um den Valentinstag führt uns dieses Wort wieder ganz nüchtern auf den Boden der Tatsachen zurück und versucht, das Kind beim Namen zu benennen. Fast alle träumen zwar davon, den Partner oder die Partnerin fürs Leben zu finden, unseren Lebensgefährten oder unsere Lebensgefährtin, also die Person, die uns bis ans Ende unserer Tage auf dem Weg durchs Leben begleiten soll, aber die Wirklichkeit ist leider oft eine andere. Man lebt sich auseinander, Lebenswege trennen sich, und aus der Person, mit der wir eigentlich durchs ganze Leben gehen wollten, wird eine Person, mit der wir nur einen Abschnitt unseres Lebens verbracht haben. So manch ein Lebensgefährte wird also irgendwann zu einem Lebensabschnittsgefährten, immer rückblickend natürlich, im Nachhinein. Es wird wohl kaum jemand von seinem Lebensabschnittsgefährten sprechen, solange es in der Beziehung läuft. Darf ich Ihnen meine neue Lebensabschnittsgefährtin vorstellen? Nein, das klingt wirklich nicht gut, zu wenig zuversichtlich. Das …

Zweisamkeit - die schönsten deutschen Wörter

Zweisamkeit

Zweisamkeit, die – meist harmonisches Zusammensein von zwei Personen – zu zweit sein allein sein, zu zweit unter Menschen sein, zu zweit glücklich sein, traurig sein hoffen und bangen zu zweit sich erinnern, planen und träumen vertrauen, sich trauen zu zweit sich freuen und trauern erwarten, vermissen zu zweit kämpfen, aufgeben gewinnen und verlieren zu zweit reden und schweigen lachen und weinen lieben leben kommen und gehen allein sein zu zweit                 

Narrenfreiheit - die schönsten deutschen Wörter

Narrenfreiheit

Narrenfreiheit, die – Freiheit, gewisse Dinge zu tun und zu sagen, die einer Person zugestanden wird, die man entweder nicht ganz ernst nimmt oder der man eine Sonderstellung einräumt – Karneval, Zeit der Narrenfreiheit und absolut nicht narrenfrei. Die fünfte Jahreszeit. Die Zeit, in der jeder Jeck wirklich einmal anders sein darf, die Zeit, in der man sich selbst auch nicht so ernst nimmt, sich und andere auf die Schippe nimmt und einfach mal den Stress und die Probleme vergessen kann.                 

Kunstpause - die schönsten deutschen Wörter

Kunstpause

Kunstpause, die – kurze Stille im Ablauf eines Vortrags oder einer mündlichen Erzählung – Du wirst es nicht glauben, was mir zu Ohren gekommen ist, unglaublich, wirklich, was ich da gehört habe, du wirst aus allen Wolken fallen, wenn du das erfährst… Also… das war so… tiefes Luftholen… Stille… ausatmen… ein langer eindringlicher Blick… Stille… Kunstpause! Es gibt Menschen, die beherrschen diese Kunst der Pause, wenn die Spannung auf ihren Höhepunkt getrieben ist, in Perfektion. Zappeln lassen, nicht gleich mit der Information herausrücken. Die Zuhörer mögen diese Pause als unnötig und quälend lang empfinden, doch dem Erzähler ist es wichtig, die Bedeutung dessen, was er gleich sagen wird, durch diesen kurzen Moment der Stille hervorzuheben. Eine Kunstpause kann man auch einlegen, nachdem schon alles gesagt ist, um so das Gesagte nachwirken zu lassen, dem Zuhörer Zeit zu geben, das gerade Gehörte zu verarbeiten. Jedoch ist so manche Kunstpause im Ablauf eines Vortrags auch nur die Folge eines verlorenen Fadens. Eine unbeabsichtigte, peinliche Stille, die zur Kunstpause erklärt, einen ganz neuen Stellenwert erlangen soll. Und ähnlich …