Alle Artikel in: Wie gemalt

Scheinwerfer - Scheinwerferlicht

Scheinwerfer

Scheinwerfer, der – eine Lampe mit starker Leuchtkraft, die das Licht stark gebündelt abgibt – Licht aus, Scheinwerfer an! Doch kann das Scheinwerferlicht wirklich Licht ins Dunkel bringen? Wann trügt der Schein? Lässt er die Dinge, die die Dunkelheit verhüllte, im rechten oder aber in einem ganz anderen Licht erscheinen? Mehr Schein als Sein? Strahlen die Menschen, die plötzlich aus dem Nichts in vollem Glanz erscheinen, nur, weil sie vom Scheinwerfer angestrahlt werden?             

Kraftprotz - Kraftmeier - Muskelpaket - Deutsch Wortschatz - deutsche Wörter

Kraftprotz

Kraftprotz, der – ein Mensch, der mit seiner Körperkraft prahlt und diese gern zur Schau stellt – Der Kraftprotz macht einen auf dicke Hose und riskiert auch gern mal eine ebenso dicke Lippe. Vor Kraft strotzend geht es für ihn auf der großen Spur immer volles Rohr, volle Kanne und volle Suppe. Dabei ist er jedoch meist nur ein Kraft-, selten ein Schlaumeier.      

beherzt - mutig - entschlossen - deutschwortschatz - Wortschatz Deutsch

beherzt

beherzt – entschlossen und mutig – Hingehen, wo andere zurückweichen. Aufstehen, wo sich niemand regt. Stehen bleiben, wo sich alle wegducken. Hinsehen, wo alle wegschauen. Hinhören, wo alle weghören. Den Mund aufmachen, wo alle schweigen. Nicht lange fackeln, wo alle herumdrucksen. Die Augen offenhalten, auch wenn man eigentlich nichts gesehen haben muss. Es tun, obwohl es tausend Gründe gibt, es nicht zu tun.      

Torschlusspanik - deutsche Wörter - deutschwortschatz

Torschlusspanik

Torschlusspanik, die – Angst, zu spät zu kommen und etwas Wichtiges zu verpassen; Angst, im Leben etwas Entscheidendes zu versäumen – Die Angst, zu spät zu kommen, etwas Wichtiges zu verpassen und vom Leben bestraft zu werden. Lebensziele, die noch nicht verwirklicht wurden und vielleicht aus Altersgründen bald nicht mehr zu verwirklichen sein werden. Die Torschlusspanik ergreift so manchen in der Mitte seines Lebens, im mittleren Alter. Und so verwundert es wenig, dass man die Torschlusspanik schon im Mittelalter kannte. Allerdings ging es damals wirklich um die Angst, vor verschlossenen Toren zu stehen, denn bei Einbruch der Dunkelheit wurden die Stadttore aus Sicherheitsgründen geschlossen (Torschluss). Wer bis dahin nicht zurückgekehrt war, musste die Nacht wohl oder übel vor den Stadtmauern verbringen.                

Neuland

Neuland

Neuland, das – etwas Neues und Unbekanntes; Neuland betreten: etwas tun, das man vorher noch nie getan hat – Neuland Luftveränderung. Raus aus dem alten Trott! Sprung ins kalte Wasser, Aufbruch zu neuen Ufern, ungewisse Reise ins Blaue. Alte Zöpfe abschneiden, alte Hüte ablegen und die Karten neu mischen. Doch es sind allzu oft immer noch dieselben alten Karten, neue Tapeten auf alten Wänden, Schnee von gestern in neuem Licht. Neuland betreten: Besonders für alte Hasen eine große Herausforderung!