Alle Artikel mit dem Schlagwort: deutscher Wortschatz

Schlitzohr - die schönsten deutschen Wörter

Schlitzohr

Schlitzohr, das – ein listiger, durchtriebener Mensch – In der angenehmen, meist kindlichen Variante ist es ein Schlawiner, ein Schelm, ein Schlingel, ein Spitzbub, der mit Pfiff und Kniff versucht, die Erwachsenen auszutricksen. In der unangenehmen, kriminellen Variante handelt es sich jedoch um einen durchtriebenen Gauner und listigen Betrüger, von dem man sich besser fernhält. Für alle, die Deutsch lernen: Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern und Beispielen

Platzhirsch - Alphatier

Platzhirsch

Platzhirsch, der – der stärkste Hirsch in seinem Revier; Mensch, der seine als angestammt empfundenen Rechte aggressiv verteidigt – Platz da, denn jetzt kommt… der Platzhirsch, das Alphatier, das seine Nebenbuhler in die Schranken weist. Wer ist der erste Hirsch am Platz? Wer hat die Hosen an? Wer sitzt am Ruder, gibt den Ton an und sagt, wo es lang geht? Gefragt sind großes Imponiergehabe, Säbelrasseln und große Töne, denn mächtig muss man sich aufspielen, um etwas her und mit sich selbst Staat zu machen, um den Takt vorzugeben, mit der Pfeife, nach der dann alle anderen zu tanzen haben. Für alle, die Deutsch lernen: Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern und Beispielen

Schluckspecht - die schönsten deutschen Wörter

Schluckspecht

Schluckspecht, der – jemand, der viel Alkohol trinkt – „Einer geht noch, einer geht noch rein…“ so könnte das Motto des Schluckspechts lauten. Wie seine enge Verwandte, die Schnapsdrossel, ernährt sich dieser Vogel hauptsächlich von Flüssigem und Hochprozentigem. Aber warum ausgerechnet ein Specht? Die Antwort hängt vielleicht mit den hämmernden Kopfschmerzen am Morgen danach zusammen. Für alle, die Deutsch lernen: Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern und Beispielen

AfD im Bundestag - Rechtsradikale - AfD - Nazis - Deutscher Wortschatz - Bundestagswahl

AfD im Bundestag – Dem deutschen Wortschatz fehlen nicht die Worte!

AfD im Bundestag – Wörter gegen Rechtsradikale Damit war zu rechnen, doch wenn es dann wirklich eintritt, ist es trotzdem ein sehr ungutes Gefühl. 13 Prozent für eine rechtsradikale Partei! Aber dem deutschen Wortschatz hat es nicht die Sprache verschlagen, er bleibt nicht sprachlos und ihm fehlen nicht die Worte: abgrundtief Albtraum altmodisch armselig Armutszeugnis Augenwischerei Ausländerfeindlichkeit Backpfeifengesicht Banause blindlings blindwütig bodenlos brenzlig Dachschaden denkfaul Dummschwätzer Dünnbrettbohrer Effekthascherei einreden Ekelpaket Entgleisung Erklärungsnot Fehltritt folgenschwer Fracksausen fragwürdig fremdenfeindlich fremdschämen gedankenlos geistesabwesend Gernegroß Geschichtsklitterung Getue Größenwahn Großmannssucht großspurig grottenschlecht gruselig Gurkentruppe haarsträubend Halbwahrheiten Halunke hanebüchen hasserfüllt herausposaunen himmelschreiend Hinterlist Hinterwäldler Hirngespinst Holzweg Humbug Kleingeist kleinkariert Knalltüte Kokolores Korinthenkacker Kraftmeierei kratzbürstig Larifari lauthals Luftnummer Machenschaften Mätzchen Maulheld mauscheln meschugge Möchtegern Mogelpackung Mumpitz Murks neunmalklug papperlapapp Quatsch Rabatz Rabauke Radau Schattenseite Schaumschläger scheinheilig schiefgehen Schlamassel Schlaumeier Schmerzgrenze Schwachsinn Selbstdarsteller selbstgefällig Selbstherrlichkeit Störenfried Stumpfsinn Taugenichts Trauerspiel Trugschluss Tunichtgut überflüssig Umnachtung Unding ungeheuerlich Ungereimtheit unheilschwanger Unmensch unterjubeln verbissen Verstrickung vorgaukeln weltfremd Wichtigtuer Witzfigur Worthülse Wutbürger wutschnaubend Zoff Welche Wörter fallen euch noch ein?