Alle Artikel mit dem Schlagwort: Deutsch lernen

Aussteiger - die schönsten deutschen Wörter

Aussteiger

Aussteiger, der – Person, die versucht, sich von gesellschaftlichen Normen und Zwängen zu befreien oder ihrer Lebenswelt zu entfliehen; jemand, der sein Land verlässt, um anderswo einen anderen Lebensstil zu führen; ein Mensch, der aus einer Gruppe, zu der gehört, austritt – Reicht’s jetzt endgültig? Die Nase voll und die Faxen dick? Das Ende der Fahnenstange erreicht? Oder einfach keine Lust mehr, ein Fähnchen im Wind zu sein? Dann ist es aber höchste Zeit, auszusteigen. Zeit zum Aussteigen. Neustart. Alles zurück auf Null. Aber… Wo steigt man aus und wo dann wieder ein? Kann man überhaupt aussteigen, ohne woanders wieder einzusteigen? Und geht das, zurück auf Null? Hat es denn überhaupt jemals eine Stunde Null gegeben? Geht nicht jedem Neustart ein Fehlstart voraus? Und wenn dem so ist, wird man dann etwa beim dritten Fehlstart disqualifiziert? Rausgeworfen? Vollzieht sich dieser Rückzug aus der Gesellschaft also in vielen Fällen gar nicht freiwillig? Das Luxusleben als Gutverdiener aufgeben, alles hinter sich lassen, raus aus dem Trott, von der pulsierenden, aber stressigen Großstadt ins beschauliche Kuhdorf oder als …

- die schönsten deutschen Wörter- Personen - Personenbezeichnungen - Deutsche Personen

15 Personen, denen man besser nicht begegnet

15 Personen, denen man besser nicht begegnet Wer da so alles durch den deutschsprachigen Raum streunt: wilde Typen, zwielichtige Gestalten, Zeitgenossen der unangenehmeren Sorte, Personen, denen man lieber nicht über den Weg läuft. Nur gut, dass uns in den meisten Fällen schon das Wort, mit dem diese Personen bezeichnet werden, vor ihnen warnt. Mit diesen 15 Personen ist nicht gut Kirschen essen!   Geisterfahrer, der Auch wenn es sich beim Geisterfahrer um ein sehr entgegenkommendes Wesen handelt, sollte man ihm doch tunlichst aus dem Weg gehen und ein Näherkommen vermeiden. Außerdem scheinen Geisterfahrer immer genau dann auf den Straßen unterwegs zu sein, wenn im Radio das Lieblingslied läuft. Piep „Wir unterbrechen die Sendung für eine wichtige Verkehrsmeldung. Achtung Autofahrer, auf der A3, Köln Richtung Frankfurt, kommt Ihnen zwischen dem Dreieck Köln-Heumar und dem Kreuz Bonn/Siegburg ein Falschfahrer entgegen. Fahren Sie bitte äußerst rechts und überholen Sie nicht. Wir melden es, wenn die Gefahr vorüber ist.“ Piep Was dann aber erst einmal vorüber ist, ist das Lieblingslied, das man so gern in aller Ruhe gehört hätte. …

Zufluchtsort - die schönsten deutschen Wörter

Zufluchtsort

Zufluchtsort, der – Ort, den man in der Not aufsucht, um Schutz und Hilfe zu finden; Ort der Geborgenheit – Auf der FluchtWo Kinder keine Kinder sein dürfen,die eigene Vergangenheit nicht mehr existiert,die Zukunft in weiter Ferne liegtund der Kampf ums Überleben die Träume verdrängt. ZufluchtsortWo Kinder versuchen können, wieder Kinder zu sein,die Vergangenheit wieder Teil der Gegenwart istund die Zukunft wieder erträumbar wird. Zufluchtsort – Endpunkt? Wendepunkt? Ausgangspunkt? Noch ein paar Gedanken zu diesem Thema seien erlaubt, in Zeiten, in denen Bürgermeister bedroht werden und zurücktreten müssen, weil sie sich für Flüchtlinge eingesetzt haben, Zeiten, in denen Flüchtlingsheime angegriffen werden und es immer mehr No-go-Areas (Dafür wollen wir übrigens gar kein deutsches Wort!) für Ausländer gibt, Zeiten, in denen selbsternannte Retter des Abendlands auf die Straße gehen, um gegen vermeintliche Überfremdung zu demonstrieren, Zeiten, in denen… Auf der Flucht sind alle gleich. Ärzte, Journalisten, Lehrer, Handwerker, Arbeitslose, Analphabeten… sind dann auf einmal alle nur noch… Flüchtlinge, Emigranten, Immigranten.Wirklich? Nur Flüchtlinge? Nur Immigranten? – Keine Menschen?Können wir die Bilder nur so ertragen? Können wir unser …

Tunichtgut - die schönsten deutschen Wörter

Tunichtgut

Tunichtgut, der – jemand, der Schlechtes tut – Der tut wirklich nicht gut! Niemandem. Ein Übeltäter, der nichts Gutes im Schilde führt, Unfug treibt und Schlimmes anrichtet. Ein sich herumtreibender, nichtsnutziger Hallodri, ein Taugenichts, ein Lump, ein Gauner und Galgenvogel, dem man besser nicht über den Weg läuft. Und wenn sich die Wege doch einmal kreuzen, man ihm nicht mehr aus dem Weg gehen kann, aber auch kein Weg mehr an ihm vorbeigeht, dann sollte man ihm auf gar keinen Fall über den Weg trauen. Keineswegs.