Alle Artikel mit dem Schlagwort: Deutsch lernen

Habseligkeiten-schönstes-deutsches-Wort

Habseligkeiten

Habseligkeiten – die wenigen Dinge, die eine Person noch besitzt; kümmerlicher und meist wertloser Besitz – Habseligkeiten, die Dinge, die einem noch bleiben, der letzte Besitz, schnell zusammengesucht vor der Flucht aus der Heimat, das, was noch bleibt, aus dem alten Leben. Als Habseligkeiten bezeichnet man aber auch die kleinen Dinge, diese wertlosen, doch wohlbehüteten Schätze, die in Hosentaschen und kleinen Kisten gesammelt, ab und zu hervorgeholt und liebevoll betrachtet werden.      

kleinkariert - spießbürgerlich - engstirnig - kleinlich - Deutsch Wortschatz

kleinkariert

kleinkariert – engstirnig; kleinlich; spießbürgerlich – Ein Weltbild aus starren, gleichmäßigen, kleinen Quadraten, die keinen Raum lassen für andere Formen: Formen des Lebens Formen des Denkens Formen des Fühlens Was anders ist, passt nicht. Was nicht geht, geht nicht. Was nicht vorgesehen ist, kann nicht sein. Kleinkariert und in den eigenen Maschen gefangen.      

Vordenker - Vordenkerin - Definition - Wortschatz

Vordenker

Vordenker, der / Vordenkerin, die – jemand, der etwas denkt, bevor andere es denken; jemand, der durch sein Denken das Denken und die Meinung anderer beeinflusst – Der Vordenker scheint den meisten anderen, mehr oder weniger denkenden Wesen immer einen Gedanken voraus. Doch sollten wir stets vorsichtig sein, wer uns was vordenkt. So mancher Vordenker macht oder vielmehr denkt uns einfach nur was vor. Gerade in der heutigen Zeit, in der rückwärtsgewandte, menschenfeindliche Gedanken in zu vielen Köpfen umhergeistern, gilt es, selber nachzudenken, statt dem vermeintlichen Vordenker einfach nur nach zu denken. Zu viele selbsternannte Vordenker versuchen, uns das Denken abzunehmen, Herren über unsere Gedanken zu werden, unsere geistigen und wirklichen Welten unsicher zu machen. Lassen wir uns nichts vordenken, und denken wir selber nach, mit und vor!